21.03.2023 von FFZ 0 Kommentare
Senior:innen unterwegs am Rennsteig
Unsere regelmäßig stattfindenden Seniorennachmittage erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im März unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug zum Rennsteig.
Am vergangenen Mittwoch lud das Frauen- und Familienzentrum der Frauengruppe Großbreitenbach e.V. zum monatlich stattfindenden geselligen Kaffeenachmittag ein. Dieser Einladung folgten 19 Seniorinnen und ließen sich somit die Gelegenheit nicht entgehen, binnen eines Nachmittags über den kompletten Rennsteig vom Start in Hörschel bis hin zum Ende in Blankenstein mitgenommen zu werden.
Während die Gäste Kuchen und Getränke genossen, wurde der Veranstaltungsraum im Erdgeschoss zur Bühne für einen lebendigen Reisevortrag über den Rennsteig. Zu Gast in der Runde war Herr Bedau, der die Anwesenden an seinen bildlich festgehaltenen Erinnerungen teilhaben ließ und so persönliche Highlights seiner Wanderung als auch die Gesamtstrecke inklusive der markanten Wegpunkte vorstellte. Es wurde zusehends lebhafter unter den Gästen, wann immer jemand einen Ort schon näher kannte, das vorgestellte Highlight bereits selbst erlebt hatte oder es sonstige Bezüge zum Vortrag gab. Und überhaupt - wer fühlte sich nicht angesprochen oder an etwas erinnert, spätestens wenn von den Orten aus der nächsten Umgebung die Rede war.
Unter den Besucher:innen gab es diesmal noch drei wesentlich jüngere Menschen, die sich auch aus ganz besonderen Gründen für diesen Vortrag interessierten. Liam Hofmann war mit seiner Mama und dem kleinsten Geschwisterkind zusammen in der Frauengruppe erschienen, um seine selbstgemalten Bilder zum Thema Rennsteig zu präsentieren. Und da staunten die Seniorinnen nicht schlecht, als sie sahen, was da auf die Leinwände gezaubert worden war: vom Logo des Rennsteigs – dem berühmten Großbuchstaben R -, über Impressionen aus verschiedenen Jahreszeiten bis hin zum detailliert dargestellten Rotkehlchen. Der junge Künstler, welcher zwar erst im Vorschulalter ist, aber bereits erstaunliche Werke anfertigt, wird sogar im April im örtlichen Museum erstmals eigene Bilder öffentlich ausstellen. Die Faszination des Thüringer Höhenwanderweges vereinte also alle Gäste des Frauen- und Familienzentrums und ermöglichte altersübergreifend einen unvergesslichen Nachmittag.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen