Als gemeinnütziger, eingetragener Verein setzen wir uns für hilfsbedürftige Menschen in allen Lebenslagen ein. In verschiedenen sozialen Bereichen bieten wir Beratung und Unterstützung. Ergänzt wird unser Leistungsangebot durch unsere langjährige Erfahrung und unseren umfassenden Service im Gesundheitsbereich. Im Vordergrund steht bei uns der Mensch.
In unseren Räumen in der Ilmenauer Straße 7 a, finden Veranstaltungen für die ganze Familie statt. Ob Krabbelgruppe, Sozialberatung, Unterstützung bei sozialen und Rentenanträgen, Seniorennachmittagen oder Erwachsenen-Linedancegruppen – Vielfalt ist ausdrücklich erwünscht.
Als Außenstelle der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau organisieren wir diverse Bildungs- und Gesundheitsveranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach.
Wir sind Mitglied im Netzwerk häusliche Gewalt des Ilm-Kreises und geben Frauen und Männern bei Bedarf Unterstützung und Hilfestellung.
Das Frauen- und Familienzentrum wird durch das Landratsamt des Ilm-Kreises/Gleichstellungsbeauftragte, durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit/Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann sowie durch die Stadt Großbreitenbach gefördert.
Die Frauengruppe Großbreitenbach e. V. ist anerkannter Träger der Jugendarbeit. Unsere beiden Jugendpflegerinnen organisieren in Großbreitenbach, Altenfeld, Gillersdorf und Wildenspring außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder – und Jugendliche. In den Ferien bieten wir in bestimmten Zeiträumen ganztägig Ferienspiele in unserem Hause an.
Die Jugendarbeit wird über den Jugendförderplan des Ilm-Kreises und die Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach gefördert.
Unsere Beratungsstelle bietet in Großbreitenbach, Ilmenau und Arnstadt ein ganzheitliches Therapiekonzept an. Mit Elterntrainings sowie Einzel- und Gruppenförderung des Kindes helfen wir, den Entwicklungsprozess des Kindes positiv zu gestalten. Wir unterstützen Eltern in Krisensituationen und stehen in engem Kontakt mit den sozialpädiatrischen Zentren.
Dieses Projekt wird durch das Jugendamt des Ilm-Kreises gefördert.
In unserer Praxis in Gillersdorf unterstützen wir Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Das sind insbesondere Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Schlaganfallpatienten, Menschen mit Demenz, Menschen nach Handoperationen. Auf ärztliche Anweisung machen wir auch Hausbesuche.
Ehren- und hauptamtliche, speziell geschulte Betreuer, übernehmen unter fachlicher Aufsicht unseres Pflegedienstes die Betreuung und Beschäftigung von Demenzkranken im häuslichen Umfeld. Dies geschieht insbesondere in Ilmenau und Umgebung und in Großbreitenbach und Umgebung. Einmal monatlich trifft sich die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken zum Erfahrungsaustausch.
Das Betreuungsprojekt wird durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit/Gesellschaft für Arbeit und Wirtschaftsförderung und die Pflegekassen gefördert.
Unsere gelernte Damenmaßschneiderin bietet für kleines Geld diverse Näh- und Reparaturarbeiten in unserem Hause an.
In allen Lebenslagen haben wir ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Frauengruppe Großbreitenbach e. V.
Ilmenauer Straße 7 a
98701 Großbreitenbach
Tel.: 036781 9418 oder 036781 41716
Fax: 036781 42331
Frauen- und Familienzentrum
Ansprechpartnerin: Tanja Schmidt
Telefon: 036781-23503 oder 9418
Kinder- und Jugendzentrum
Ansprechpartnerin: Steffi Müller
Telefon: 036781-23500 oder 9418
Kontakt- und Beratungsstelle für Eltern mit hyperaktiven Kindern
Ansprechpartner: Ben Scholtes
Telefon: 036781 9418 oder 0151 11402920
Ergotherapie
Am Langen Berg 21
Ansprechpartnerin: Jennifer Berwing
Telefon: 036781-41591 oder 9418
Terminvergabe: Jana Weiß
Telefon: 036781 9418
Tagespflege
Markt 2
98701 Großbreitenbach
Ansprechpartnerin: Birte Ochs
Tel.: 036781 258570
Fax: 036781 258571
Betreuungsprojekt für Demenzkranke
Ansprechpartnerinnen:
Daniela Schmidt
Telefon: 036781-9418
Jutta Sommer
Ilmenau: Mo u. Mi 03677-469793 oder Großbreitenbach: Di, Do u. Fr. – Tel.: 036781-9418
Soziales Nähstübchen
Ansprechpartnerin: Doris Heinz
Telefon: 036781-9418