
20.08.2025 von FFZ - AF 0 Kommentare
Demenzwoche 2025
Spannende Themen zur Woche der Demenz
Seit 2015 findet in Deutschland jährlich die Woche der Demenz statt. Ziel ist es, zentrale Themen wie Prävention, Diagnose, Versorgung und Teilhabe von Menschen mit Demenz in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und dabei Verständnis und Unterstützung in der Gesellschaft zu fördern. Im Ilm‑Kreis wird die Woche der Demenz 2025 vom 22. bis 26. September durch ein breit gefächertes Programm begleitet, das fachliche Angebote mit alltagsnahen Formaten vereint.
„Demenz kann jede und jeden treffen – unmittelbar oder im Umfeld: in Familien, Freundeskreisen, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Es ist höchste Zeit, dass wir lernen, besser mit dieser Realität umzugehen. Mit der Woche der Demenz wollen wir den Ilm-Kreis in einen Raum der Begegnung, des Lernens und der Solidarität verwandeln – als Ausgangspunkt für mehr Menschlichkeit und Verständnis gegenüber Menschen mit Demenz.“
Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Fachveranstaltungen, Kulturangeboten und Mitmachaktionen rückt der Ilm-Kreis das Thema Demenz vom 22. bis 26. September 2026 in den Fokus der Öffentlichkeit. Ziel der Veranstaltugnwoche ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen, Berührungsängste abzubauen und neue Perspektiven auf ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben mit Demenz zu eröffnen. Die Veranstaltungsreihe soll dabei nicht nur informieren, sondern auch zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten einladen.
In Großbreitenbach wird es am 23. Septmber um 16 Uhr einen Vortrag geben:
Vortrag "Was bleibt!"
Der Vortrag zeigt, über welche Potenziale und Ressourcen Menschen mit Demenz verfügen und wie wir ihre Selbstbestimmung im Alltag mit der richtigen Haltung stärken können.
Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung von Ihnen freuen, spontane Besucher sind aber auch gern gesehen. Anmeldung über 036781-23503 oder ffz@fggbb.de
Wir freuen uns auf Sie!
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen