Das Leistungsangebot der Frauengruppe Großbreitenbach e. V.

Als gemeinnütziger, eingetragener Verein setzen wir uns für hilfsbedürftige Menschen in allen Lebenslagen ein. In verschiedenen sozialen Bereichen bieten wir Beratung und Unterstützung. Ergänzt wird unser Leistungsangebot durch unsere langjährige Erfahrung und unseren umfassenden Service im Gesundheitsbereich. Im Vordergrund steht bei uns der Mensch.

Geschäftsführung: Cornelia Enders
    036781 41716

Hauptbuchhaltung / Pflegeabrechnung: Francoise van Huck
    036781 41086

Personalabteilung: Katja Eichhorn
    036781 23501

Lernzirkel "Schlau... fant"

Neben der Hausaufgabenbetreuung im Jugendzentrum, welche täglich von der Jugendpflegerin Manuela Renner durchgeführt wird, gibt es jetzt die Möglichkeit, individuelle Einzelförderung zu erhalten.

 

Lea Hertwig, Dozentin mit Erfahrung im Nachhilfebereich, gibt ab sofort Nachhilfe in den Schulfächern Deutsch und Englisch für Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 12. Der Unterricht findet in den Räumen der Frauengruppe statt und kann terminlich individuell abgestimmt werden. Laufzeit und wöchentlicher Umfang der Nachhilfe sind variabel.

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Michèle Schmidt vom Frauen- und Familienzentrum der Frauengruppe.

 

Für die Fächer Mathematik und Physik werden noch Dozenten auf Honorarbasis gesucht. Wer Interesse an diesem Job hat, kann sich ebenfalls gern bei Frau Schmidt melden.    

Lea Hertwig 

 

Nachhilfezeiten: 

Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren

 

Telefon: 036781 23503

Mobil:  0171 977 6510

E-Mail: schlaufant@t-online.de

Frauen- & Familienzentrum

In unseren Räumen in der Ilmenauer Straße 7a, finden Veranstaltungen für die ganze Familie statt. Ob Krabbelgruppe, Sozialberatung, Unterstützung bei sozialen und Rentenanträgen, Seniorennachmittagen oder Erwachsenen-Linedancegruppen – Vielfalt ist ausdrücklich erwünscht.

 

Als Außenstelle der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau organisieren wir diverse Bildungs- und Gesundheitsveranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach.


Wir sind Mitglied im Netzwerk häusliche Gewalt des Ilm-Kreises und geben Frauen und Männern bei Bedarf Unterstützung und Hilfestellung.


Das Frauen- und Familienzentrum wird durch das Landratsamt des Ilm-Kreises/Gleichstellungsbeauftragte, durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit/Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann sowie durch die Stadt Großbreitenbach gefördert.

Ansprechpartnerin: Anika Fischer

 

Persönliche Beratungstermine bitte vorab telefonisch vereinbaren

 

Beratungszeiten: 

Montag - Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Telefon: 036781 23503

Mobil: 0151 74607007

E-Mail: ffz@fggbb.de

Kinder- & Jugendzentrum

Die Frauengruppe Großbreitenbach e. V. ist anerkannter Träger der Jugendarbeit. Unsere beiden Jugendpflegerinnen organisieren in Großbreitenbach, Altenfeld, Gillersdorf und Wildenspring außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder – und Jugendliche. In den Ferien bieten wir in bestimmten Zeiträumen ganztägig Ferienspiele in unserem Hause an.

 

Die Jugendarbeit wird über den Jugendförderplan des Ilm-Kreises und die Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach gefördert.

Kontakt- & Beratungsstelle für Eltern mit hyperaktiven Kindern

Unsere Beratungsstelle bietet in Großbreitenbach, Ilmenau und Arnstadt ein ganzheitliches Therapiekonzept an. Mit Elterntrainings sowie Einzel- und Gruppenförderung des Kindes helfen wir, den Entwicklungsprozess des Kindes positiv zu gestalten. Wir unterstützen Eltern in Krisensituationen und stehen in engem Kontakt mit den sozialpädiatrischen Zentren.

 

Dieses Projekt wird durch das Jugendamt des Ilm-Kreises gefördert.

Sozialpädagogische Kontakt- und Beratungsstelle Schwerpunkt AD(H)S

Mo: 08.00 – 13.00
Großbreitenbach – Ilmenauer Straße 7a

Di: 08.00 – 10.00

Ilmenau – Karl-Liebknecht-Straße 22

Mi: 08.00 – 12.00

Großbreitenbach - Ilmenauer Straße 7a

Do: 08.00 – 11.00

Ilmenau - Karl-Liebknecht-Straße 22

Leitung: Anne Dopmann 

 

Flexible Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren

 

Telefon: 036781 9418 

Mobil: 015111402920

E-Mail: hypi@fggbb.de

Der Gute Zweck - ein Projekt für alle

„Der Gute Zweck“ ist ein neues Projekt der Frauengruppe Großbreitenbach e.V.

 

Projektmanagerin Ingrid Löhl nimmt im Projekt gut erhaltene Dinge (keine Kleidung) wie kleine Elektrogeräte, Geschirr, sonstigen Haushaltsbedarf, Dekorationsartikel, Bücher, Spielsachen etc. entgegen, die im eigenen Haushalt überflüssig geworden sind und nicht mehr benötigt werden. Diese Dinge werden im Guten Zweck gesammelt und an jeden kostenlos abgeben, der Bedarf dafür hat. Dabei ist es unerheblich, ob der Abholer unterstützende Leistungen des Staates erhält oder nicht. Denn viele Menschen arbeiten an der Einkommensgrenze und erhalten keine Leistungen und können somit auch keine Nachweise vorlegen.

 

Deshalb erfolgt durch unsere Projektmanagerin keine Einkommensprüfung. Der Gute Zweck ist ein Projekt, wo brauchbare Dinge nachhaltig genutzt werden sollen, bevor sie im Sperrmüll landen. Andere Menschen freuen sich über die lang gesuchten Artikel. Wer dennoch etwas Geld ausgeben möchte, kann eine kleine Spende für den guten Zweck dalassen. Diese wird dann für die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit der Frauengruppe mit verwendet. 

Ingrid Löhl – Projektleiterin „Der gute Zweck“

Geschäftsstelle der Frauengruppe Großbreitenbach

Ilmenauer Straße 7a

 

Tel.: 036781 41600 oder 9418

 

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi von 9.00 - 15.30 Uhr und Do von 9.00 - 14.00 Uhr.